Wie schaut es bei dir aus? Stehst du noch vor der Entscheidung, ob ein Hund bei dir einziehen
soll oder hast du schon einen oder auch mehrere Vierbeiner Zuhause?
Was machst du, wenn du in den wohlverdienten Urlaub fährst? Ist dein „Kleiner“ immer mit dabei? Falls ein Hund bald einzieht – wie möchtest du es dann handhaben? Soll er mit in den Urlaub oder lieber nicht?
Ich möchte dir hier einen kleinen Überblick geben,
wie dein Schatz gut aufgehoben ist, wenn er zuhause
bleiben soll bzw. was du alles beachten und vorbereiten solltest bevor es mit Hund
auf Reisen geht :)
Diese Möglichkeiten stehen dir zur Verfügung:
- Du nimmst deinen Hund mit in den Urlaub;
- Du lässt deinen Hund zuhause in deiner Wohnung/Haus und organisierst einen Hundesitter, der
sich um den Hund kümmert. Evtl. besteht auch die Möglichkeit, dass er in dieser Zeit bei dir wohnt/übernachtet;
- Vielleicht hast du auch Verwandte, Freunde… die deinen Liebling bei sich aufnehmen
können.
- Du gibst den Hund in eine Hundepension bzw. in ein Hundehotel;
- Vielleicht kannst du deinen Hund auch zu seinem Züchter geben, wenn er diesen Service
anbietet!
- Auch manche Tierheime bieten eine Betreung während des Urlaubs an!
Willst du deinen Vierbeiner mit in den Urlaub nehmen, solltest du ein paar Punkte beachten und
einiges vorbereiten:
- Zuerst solltest du herausfinden, welche Auflagen es in deinem Urlaubsland gibt, also welche
Papiere dein Hund für das entsprechende Urlaubsland braucht, wie z.B. den blauen EU-Impfpass und eine aktuelle Tollwutimpfung. Gechippt muss der Hund natürlich auch sein (aber das ist ja sowieso
Pflicht). In manchen Ländern ist Maulkorbpflicht, auch das sollte man beachten!
- Halband/Geschirr und Leine sowie sein Lieblingskörbchen,- oder seine Lieblingsdecke… und sein
bevorzugtes Spielzeug, Stofftier o.ä. sollte auch dabei sein, damit sich dein „Kleiner“ auch unterwegs wohlfühlt :)
- Futternapf und sein gewohntes Futter darf nicht fehlen!
- Empfehlenswert ist auch eine kleine Hundeapotheke und die Telefonnummer von einem Tierarzt in
der Nähe von der Urlaubsunterkunft!
- Evtl. benötigte Medikamente nicht vergessen!
- Selbstverständlich muss auch sichergestellt werden, dass in deiner Unterkunft (ob Hotel,
Campingplatz, Appartments...) Hunde erlaubt sind :)
Anreise:
- Am besten ist bei einem Urlaub mit Hund, wenn du dich mit dem Auto auf die Reise machst – das ist für deinen Vierbeiner die angenehmste Art, vor allem wenn er das Autofahren von seinem Alltag schon gewöhnt
ist.
- Eine Flugreise bedeutet für den Hund mehr Stress, vor allem für größere Hunde, kleine – bis zu 8 kg mit Transportbox, so viel
ich weiß – dürfen bei den meisten Airlines bei dir bleiben, müssen aber auch da in eine entsprechende Box (die eine bestimmte Größe nicht überschreiten darf). Also bitte rechtzeitig erkundigen und
buchen, da auch nur eine bestimmte Anzahl an Tieren in der Kabine mitfliegen darf.
Und gewöhne deinen Hund rechtzeitig an eine Transportbox, sonst
bedeutet die Reise noch mehr Stress für ihn!
Das solltest du vor einer Reise mit Auto alles beachten:
- Fahre, soferne es möglich ist, nicht in der größten Hitze, also besser früh morgens oder
abends;
- Mache mehrere Pausen, lasse deinen Hund ein paar Schritte gehen – Halband/Geschirr und Leine
nicht vergessen!!!
- Parke, wenn es möglich ist, im Schatten.
- Wasser (plus Napf) ist sehr wichtig!
- Ein Handtuch, welches nass gemacht werden kann und so für Abkühlung beim Hund sorgt, ist auch
von Vorteil.
- Füttere deinen Hund nicht unmittelbar bevor ihr losfährt.
- Küchenpapier, falls der Hund sich übergeben muss, schadet auch nie;
- Kotbeutel solltest du auch dabei haben;
- Dein Hund sollte während der Fahrt natürlich ordentlich gesichert
sein!
- Lasse den Hund bei einer Pause nicht alleine im Auto (lies dir dazu bitte meinen
Beitrag Hitzefalle
Auto durch, wenn du ihn noch nicht
kennst).
- Sorge im Urlaub dafür, dass dein Hund genügend Abkühlung bekommt :)
Vorbereitungen, wenn dein Hund Zuhause bleibt:
- Wird dein Hund im eigenen Haus/Wohnung versorgt, hat er alles vor Ort, was er braucht und
kennt. Mache ihn aber unbedingt schon vor dem Urlaub mit seinem Hundesitter/in vertraut!
- Gibst du ihn in eine Tierpension o.ä. sollte er diese und die Personen, die in betreuen werden
auch schon vor dem Urlaub kennenlernen, damit er sich nicht ganz so fremd fühlt, wenn es dann soweit ist.
- Kannst du ihn zu seinem Züchter geben, hat es den Vorteil, dass er die Umgebung und natürlich
den Züchter schon gut kennt und sich schnell wieder an sein altes Rudel gewöhnen wird.
- Auch wenn du ihn zu einem Verwandten/Freund… gibt’s ist es von Vorteil, wenn er sein
Übergangs-Zuhause schon vorher kennenlernt.
Sollte dein Hund nicht im eigenen Haus/Wohnung versorgt werden, dann vergiss nicht, ihm seine
Leine – Halsband/Geschirr, sowie sein Futter, Futternapf, Spielzeug, Decke/Körbchen… mitzugeben. Evtl. benötigte Medikamente nicht vergessen!
Am besten auch die Telefonnummer von seinem Tierarzt!
So vorbereitet könnt ihr eure
Ferien
–ob getrennt oder gemeinsam-
bestimmt genießen!
In diesem Sinne – Schönen Urlaub!
Genießt ihn und kommt gesund wieder
:)