Sobald dein Hund bei dir eingezogen ist, musst du natürlich versuchen, ihn so schnell wie möglich stubenrein zu bekommen! So wie bei allem was dein Hund lernen muss bzw. lernen sollte, ist es auch hier – besonders hier – sehr wichtig, dass du Konsequent bist!
Und wichtig ist auch, dass du deinen Hund nur „tadelst“, wenn du ihn auf frischer Tat ertappst. Nur so kann er die Verbindung zwischen dem was er falsch gemacht hat und deiner Reaktion darauf verstehen!
Beoabachte deinen Welpen also immer gut, je genauer du dabei bist und desto seltener er in der Wohnung sein Geschäft verrichtet, desto schneller wird er auch stubenrein!
Die wichtigsten Punkte sind also:
WICHTIG: der Welpe darf nicht bestraft werden indem du ihm
z.B. mit der Nase in sein „Geschäft“ drückst!
Zur Reinigung von evtl. Hinterlassenschaften verwende
am besten einen speziellen Reiniger oder einen Essigreiniger.
Natürlich muss dein Welpe anfangs auch nachts raus. Füttere ihn deshalb immer ungefähr zur selben Zeit und gehe abends das letzte Mal vorm Schlafen gehen etwas später mit ihm raus.
Wenn du nachts eine Hundebox oder einen Hundekorb verwendest aus der dein Hund von alleine nicht raus kann, kannst du ihn, sobald er sich durch winseln und evtl. kratzen bemerkbar macht, ins Freie bringen.
Ich weiß, dass sehr viele Hunde, vor allem kleine Rassen, im Bett schlafen dürfen. Da musst du dann aufpassen, dass dein Welpe sich nicht auf deinem Bett löst, ein Welpe hält sich und sein Lager zwar von Natur aus sauber, aber wenn du nicht munter wirst und er nirgend woanders hinkann, bleibt ihm leider nichts anderes übrig.
Falls du einen tiefen Schlaf hast, kannst du deinem Kleinen in diesem Fall auch ein Katzenglöckchen um den Hals binden, dann hörst du ihn wenn er munter wird und aufsteht und kannst schnell mit ihm ins Freie.
Möchtest du nicht, dass dein Hund in deinem Zimmer schläft, dann kannst du ihm auch eine Welpenunterlage bzw. ein Welpenklo, je nach Rasse/Größe in dem Raum, wo er schläft, hinstellen.
Du musst dann aber damit rechnen, dass etwas daneben geht und das es evtl. auch länger dauert, bis dein Kleiner stubenrein wird!
Du kannst deinen Welpen, wenn du möchtest, auch tagsüber an eine Welpenunterlage (ein Welpenklo) gewöhnen, vor allem bei kleineren Rassen (da sind die Hinterlassenschaften doch nicht so groß) ist es recht praktisch.
Anfangs lege ich mehrere Unterlagen aus, an Plätzen wo sie nicht stören (und sobald der Hund Richtung Unterlage/Welpenklo geht, nehme ich ihn hoch und trage ihn ins Freie).
Nach kurzer Zeit verwende ich dann nur mehr eine Unterlage, sobald der Hund, wenn er raus muss zur Türe geht, gebe ich sie dann ganz weg.
Grundsätzlich sollte unser Ziel aber natürlich sein, dass sich dein Hund im Freien
löst und die Welpenunterlage nur in Ausnahmesituationen benutzt wird!
(-wenn der Welpe z.B. eine Zeit lang alleine bleiben
muss und noch nicht ganz stubenrein ist)
-Ich habe vor Jahren jemanden kennengelernt, dessen Hund ausschließlich aufs Welpenklo ging und sein Geschäft nie draußen verrichtete, ehrlich gesagt habe ich mich da schon gefragt, ob ein Hund in diesem Fall das richtige Haustier ist….;)
Da du dir aber gerade diesen Beitrag durchliest, bin ich überzeugt, dass
es bei dir und deinem Welpen anders ist bzw. wird und ich
wünsche dir dabei viel Erfolg!
Wenn du konsequent bist, deinen Hund
immer im Auge behältst und auf ihn achtest,
bin ich überzeugt, dass es bei deinem Welpen
mit der Stubenreinheit schnell klappen wird :)