Ich persönlich kenne es noch von mir (auch wenn es schon seeehr lange her ist;)  – dass ich meine Eltern angebettelt habe, damit endlich ein Hund einziehen darf.

 

Da meine Eltern jedoch beide berufstätig waren, durfte ich leider überhaupt kein Haustier haben -    wahrscheinlich habe ich deshalb jetzt so viele ;)

 

Ich glaube, dass sehr viele Eltern irgendwann einmal mit dem Hunde-Wunsch ihres Kindes konfrontiert werden (liese dir dazu auch gerne meinen Beitrag -Ein Hund soll einziehen- durch, denn die Erziehung und Verantwortung liegt natürlich bei dir!)

 

Ist es bei dir auch so? Hast du dem Wunsch evtl. schon nachgegeben, hast es dir gut überlegt und es kommt bald ein kleines Fellknäuel in eure Familie?

 

 

Dann ist mein heutiger Beitrag

genau das richtige für dich :)

 

 

Zuerst ein paar allgemeine „Regeln“, die jedem Kind beigebracht werden sollten, damit sie bei einer Hunde-Begegnung wissen, wie man sich richtig verhält:

 

  • Kinder sollten sich in der Nähe eines Hundes ruhig verhalten;
  • nicht auf ihn zustürmen und nie
  • einen Hund ohne Erlaubnis des Besitzers anfassen!
  • selbstverständlich dürfen sie den Hund auch nicht ärgern,
  • ihn nicht in die Enge treiben und
  • auf keinen Fall nach ihm treten oder ihm anders Schmerzen zufügen!

 

Ein respektvoller Umgang –auch mit anderen Tieren- 

sollte für ein Kind vollkommen normal sein!

 

Ich persönlich finde, man sollte das einem Kind so früh wie möglich beibringen :)

 

Das sollte ein Kind auch wissen:

 

  • starre dem Hund nie in die Augen;
  • störe ihn nicht beim Fressen (mit dem Welpen kannst du, was das betrifft, jedoch eine Übung beim Füttern einbauen – siehe Beitrag -Ernährung-)
  • wenn er schlafen oder einfach nicht spielen möchte, akzeptiere das;
  • ziehe ihn nicht an den Ohren, Pfoten…
  • lasse ihn in Ruhe, wenn er in seinem Körbchen… ist – der Hund braucht einen Rückzugsort!
  • ein Hund ist kein Spielzeug!
  • stürme auch nicht auf den eigenen Hund/Welpen zu, sondern lasse ihn auf dich zukommen
  • und jage ihm nicht nach und der Hund sollte auch nicht dir nachjagen!
  • sollte er mit einem anderen Hund raufen – gehe nie dazwischen!

 

 

Kinder sollten mit dem Hund auch nie alleine sein!

(da war ich bei meinen Kindern immer sehr genau, obwohl

 unsere Hunde an sie gewöhnt und immer ganz lieb zu ihnen waren)

 

Auch beim Spaziergang sollte immer ein Erwachsener dabei sein!

 

Dein Kind kann den Hund natürlich gerne mit Leckerlies verwöhnen und je nach Alter des Kindes kann es natürlich auch bei der Erziehung und/oder beim Erlernen von Tricks… mithelfen!

 

Kinder sollten keine Zugspiele mit dem Hund machen, sondern lieber Denk,- oder Suchspiele!

 

 

Selbstverständlich gibt es auch einige „Regeln“, die dein Hund lernen/kennenlernen muss:

 

  • der Hund darf nie nach dem Kind schnappen oder es sogar zwicken/beißen!!! (wenn er es kurz anknurrt, weil er z.B. bedrängt wird, dann greife dementsprechend ein, denn irgendwie muss auch der Hund sich mitteilen können)

 

  • lasse ihn auch nicht das Gesicht von deinem Kind abschlecken und sie auch nicht gemeinsam an einem Eis schlecken o.ä. (Hundewürmer… können sich auch auf dein Kind übertragen!)

 

  • auch beim Spielen sollte der Hund lernen dein Kind nicht in die Hände oder Beine zu zwicken.;

 

  • bringe dem Hund am besten bei, dass er sich aus der Situation zurückzieht (zu seinem Rückzugsort), wenn ihm das Kind z.B. einmal zu stürmisch wird!

 

 

Du siehst - es kommt viel Arbeit auf dich zu, möchtest du einen Hund in deine Familie aufnehmen!

 

Ist dir das aber bewusst und du bereitest dein Kind auf das Zusammenleben mit dem Vierbeiner gut vor und du gibst auch deinem Hund die nötige Unterstützung -

 

-dann werden sie bestimmt ein tolles Team und beste Freunde fürs ganze Hundeleben!

Brauchst du ein paar Tipps für die Wahl der richtigen Rasse? Dann klicke HIER!

 

 

Hast du schon einen Hund und ein Baby ist unterwegs? Dann habe bitte noch etwas Geduld – darüber kommt auch bald ein Beitrag :)